“Eine andere Welt ist nicht nur möglich,
sie ist auf dem Weg.
An einem ruhigen Tag
kann ich sie atmen hören.”
- Arundhati Roy

Aktuelles

song power

zweiwöchentliche Sing-Veranstaltung in Rostock

Vogelspaziergang

zweiwöchentliche Vogelspaziergänge im Lindenpark - Infos folgen.

Was?

Erfahrungs- und Lernräume

Musik

Gemeinsames Singen als kraftvoller Weg für mehr Verbindung

Melodien, Rhythmen, Klänge in der Landschaft erleben

Kreativität freisetzen - eigene Lieder erlauschen/schreiben

Landschaft

Unsere nicht-menschliche Mitwelt kennenlernen und die Verbindung vertiefen

Übungen, Spiele, Achtsamkeitspraxis

Schwerpunkt heimische Vögel

Rituale

Rituale als Mittel für tiefere Beziehungen - mit uns selbst, einander und der Mitwelt

Erdverbundene Spiritualität wieder neu lernen

Gemeinschaftlich, lebendig, aus der Landschaft hier entstanden (nicht kulturell angeeignet)

Lieder

Hier teile ich ein paar meiner Lieder. Viel Freude beim Anhören!

Kultur gestalten

Warum?

Erfahrungsräume, um eine lebendige, lebensförderliche Kultur mitzugestalten, in der Menschen und Nicht-Menschen wertgeschätzt und ermächtigt (statt ausgebeutet, unterdrückt und ignoriert) werden. Damit eine lebenswerte Zukunft möglich ist für die, die nach uns kommen.

Kraft- und Resilienzquelle

In Zeiten großen Wandels (ob individuell oder kollektiv) brauchen wir dringend Quellen, die uns Halt, Kraft und Hoffnung geben. Die Erfahrungsräume können eine Möglichkeit bieten, sich den Krisen dieser Welt auf sanfte und behutsame Art und Weise zu stellen - sie weder auszublenden, noch in Panik zu geraten.

Mensch-Sein

Musik, Rituale und die Verbindung zur Landschaft als zentrale Aspekte des Mensch-Seins wieder anerkennen, integrieren und zelebrieren.

Ich bin Nina Keller (sie/ihr).
Ich lebe auf dem Stück Erde, das wir Deutschland nennen, ganz in der Nähe des Meeres, wo grüner Wald und weite Küste sich treffen.

Seit ich denken kann, finde ich in Melodien, Rhythmen, Klängen und Liedern meinen Ausdruck.

Wer?

Was ist mir wichtig in meinem Wirken?

Beziehungen

Gesunde und authentische Beziehungen zu dir selbst, zu anderen Menschen und zur Landschaft fördern und ermöglichen.

Wertschätzung und Ermächtigung

Menschen in ihrer Einzigartigkeit wertschätzen und in ihrem Sein und Wirken ermächtigen. Einen aktiv wertschätzenden Blick mit unserer Mitwelt kultivieren.

Vielfalt

Unterschiedlichkeit im Leben, in der Landschaft und vor allem in Menschen würdigen, wertschätzen und fördern. Menschen unabhängig von Gender, sexueller Orientierung, Herkunft, Aussehen und Alter willkommen heißen.

Wie?